Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klaudia.morkramer123@xyzumwelt.nordkirche456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klaudia.morkramer123@xyzumwelt.nordkirche456.abcde
Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps
In der Nordkirche arbeiten viele Einrichtungen und Arbeitsstellen gemeinsam für den Schutz des Klimas, jede mit einem besonderen Themenschwerpunkt.
Pastor für Umweltfragen
Jan Christensen ist Pastor für Umweltfragen in der Nordkirche. Das von ihm geführte Umweltbüro bietet zahlreiche Informationen, Tipps, Termine und theologische Materialien rund um das Thema Bewahrung der natürlichen Lebensräume. Zudem leitet Jan Christensen das Klimaschutzbüro.
Infostelle Klimagerechtigkeit
Der Klimawandel ist ungerecht – die Menschen, die durch die Emission von Treibhausgasen am stärksten zum Klimawandel beigetragen haben, müssen nicht die Hauptlast seiner sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen tragen. Die Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene hat sich zum Ziel gesetzt, mit Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für diese Ungerechtigkeit zu fördern und klimagerechtes Handeln zu stärken.
ÖkoFaire Gemeinde
Beschaffungen tätigt jede Gemeinde – doch jede Kaufentscheidung hat Auswirkungen auf andere Menschen und die Umwelt. Die Aktion ÖkoFaire Gemeinde unterstützt und begleitet Kirchengemeinden dabei, ihren Einkauf fair, sozial und ökologisch auszurichten.
Kilma-Kollekte
Nicht immer lassen sich CO2-Emissionen verringern oder ganz vermeiden. Unausweichliche Emissionen können mit der Klima-Kollekte, dem CO2-Kompensationsfonds christlicher Kirchen in Deutschland, ausgeglichen werden.
UmweltHaus am Schüberg
Das UmweltHaus am Schüberg in Ammersbek vor dem Toren Hamburgs ist ein Bildungs- und Tagungszentrum für Nachhaltigkeit. Es bietet Fortbildungen, Seminare, Kampagnen und Beratung rund um die Themen Klimaschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Wirtschaft mit Zukunft und Biodiversität.
KLAR ZUR WENDE
Das KLAR ZUR WENDE Programm des Jugendpfarramts in der Nordkirche richtet sich an junge Menschen. Zum Programm gehören der "KlimaSail", das "Jugendklimanetzwerk", die "Jugendklimakonferenz" und das Exkursionsprojekt "Gletscher und Meer".
Kita ökoplus
Nachhaltigkeit lernen vom Anfang an - das Projekt Kita ökoplus unterstützt evangelische Kindertagesstätten dabei, als ökologische Lernorte nachhaltiges Handeln zu vermitteln.
www.diakonieundbildung.de/start/familie-und-kinder/kitas/fachreferate/kita-oekoplus
Nicht nur innerhalb der Nordkirche, sondern auch darüber hinaus bestehen Partnerschaften mit anderen Organisationen.
Klima-Allianz Deutschland
Die Nordkirche ist Mitglied in der Klima-Allianz Deutschland, einen Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Organisationen und Verbände, die sich gemeinsam für den Klimaschutz einsetzen.