Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps
23.09.2021 | Zu Recht bringt „Fridays for Future“ wieder laut und drängend die Überlebensfrage unseres Planeten auf die Straße. Auch wenn ich als Christin glaube, dass die Zukunft der Welt in Gottes Hand liegt, weiß ich zugleich: Wir Menschen haben den klaren Auftrag, die Schöpfung zu bewahren. Nur ambitioniertes Handeln, das die Erderwärmung begrenzt, kann den Lebensraum für uns Menschen und unsere Mitgeschöpfe erhalten.
Auch in Hamburg unterstützt „Churches for Future“ die Aktionen am Freitag, 24. September 2021. Gut so! Dazu gehört, zum Umdenken und Umsteuern aufzurufen. Außerdem wollen wir als Nordkirche selbst den nötigen Beitrag leisten: mit eigenem Klimaschutzgesetz, mit ökofairer Beschaffung und Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen.
Als Christinnen und Christen stehen wir für Hoffnung. Nicht lähmende Angst, sondern der Mut zur Veränderung bewegt uns. Gestärkt durch Gottes Kraft setzen wir uns für eine solidarische und klimagerechte Weltgemeinschaft ein.
Sorge und Verzweiflung wachsen, dass die Zeit, die dafür bleibt, vertan wird. Es ist beschämend, dass junge Menschen im Hungerstreik die letzte Möglichkeit gesehen haben, um gehört zu werden. Hoffen wir, dass ihr Appell in seiner Dringlichkeit angekommen ist. Ich bin erleichtert, dass die meisten den Hungerstreik abgebrochen haben. Denn: Wir brauchen euch und euer lebendiges Engagement auch in Zukunft!
Mehr unter: https://churchesforfuturehamburg.de