Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps
27.09.2021 | Von Erde sind wir genommen, zu Erde werden wir wieder, heißt es in der Bibel. Das bedeutet: Menschen brauchen Erde, aus der sie werden können. Doch weltweit verlieren die Anbauflächen mehr und mehr Mutterboden.
Was hat Adam, dessen Name so viel wie „Erde“ bedeutet, damit zu tun? Eine Humusrevolution fordert die Autorin Ute Scheub. Denn mit dem Aufbau von Humus könnte auf natürliche Weise Kohlenstoff im Boden gespeichert werden. Sogar im Pariser Klimaabkommen werden positive Auswirkungen thematisiert. Warum nicht gleich anfangen? Sie lernen den Zusammenhang von Wachsen, Werden und Vergehen und von Erde als Kohlenstoffspeicher in Theorie und Praxis. Nach einer Einführung auf digitalem Weg gibt es einen Workshop, um den Aufbau von Humus zu lernen und somit in kleinen Schritten etwas gegen den Klimawandel zu tun.
Samstag, 2. Oktober
14.00 – 16.00 Uhr Online-Vortrag
oder
14.00 – 20.00 Uhr Online-Vortrag und Workshop Herstellung von Pflanzenkohle in Hamdorf
Referentin: Ute Scheub, Autorin, Berlin, Pastorin Katja Hose, Frauenwerk der Nordkirche
Leitung: Dr. Inga Hillig-Stöven, Dr. Jan Menkhaus, Waltraud Waidelich und AG Klima der Frauenarbeit in der Nordkirche
Anmeldung unter klima123@xyzfrauenwerk.nordkirche456.abcde
Kosten: keine
weitere Infos finden Sie hier