Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps
05.07.2023 | „I like the flowers, I like the daffodils“– wer Blumen, Bäume, Draußensein liebt, hat es
nicht nur leicht: Einerseits bleibt die Freude an Landschaft, Gärten,
Natur. Andererseits werden die Zerstörungen auch immer sichtbarer.
Das ist anders als bei früheren Generationen. Wer sich selbst als „Erdling“ begreift, als elementar verbunden mit „Mutter Erde“, und sich darüber hinaus bspw. in der Klimabewegung politisch engagiert, muss immer mehr mit Traurigkeit, Wut, Frust und auch Verzweiflung umgehen lernen. Räume für einen solchen Umgang nehmen wir als Lücke wahr, sowohl in Gesellschaft als auch in Kirche. Wir möchten Ideen vorstellen und uns mit anderen darüber austauschen, wie solche Räume geschaffen werden können, in denen Verzweiflung ernst genommen – und gleichzeitig eingehegt wird.
Eingeladen sind Menschen, die sich durch diese Zeilen angesprochen fühlen und nach Wegen des Lebens in den ökologischen Krisen suchen. Spirituelle Traditionen werden eine große Rolle spielen. Wir wollen den Gedanken und Gefühlen Raum geben. Das, was gerade da ist. Und wir möchten gemeinsam wirksam sein. Als Workshops sind bisher geplant:
Vom hilfreichen Umgang mit Verzweiflung bei Kindern und Jugendlichen
Was wir von Viktor Frankl/Logotherapie lernen können
Mein Garten und die Klimakrise
Von Eden reden
Fundus an hilfreichen Bildern, Liedern, Gebeten, Gedichten
Aus Verzweiflung Kraft für Selbstwirksamkeit gewinnen
Sie können sich über diesen Link kostenfrei anmelden