Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps
30.11.2020 | Von Februar bis Oktober 2021 geht es in dieser Langzeitfortbildung für Multiplikator*innen um Klimagerechtigkeit, Landwirtschaft und Ernährung, Wirtschaft und Menschenrechte sowie um den Lebensraum Meer.
Wie schaffen wir Veränderung? Wie kann eine sozial-ökologische Transformation, eine Entwicklung hin zu mehr globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit innerhalb der planetaren Grenzen, gelingen? Was und wie können wir dazu beitragen?
Um Antworten zu finden, wollen wir in dieser Fortbildung von Februar bis Oktober 2021 Fragen von Entwicklungspolitik, Umwelt- und Klimaschutz zusammen denken. Der thematischen Vielfalt von Armut & Artenvielfalt, über Konsum & Klimaerhitzung, Mitwelt & Menschenrechten bis zu Zusammenarbeit & Zukunftsvisionen nähern wir uns mit Methoden transformativen Lernens.
Alle Infos zur Fortbildung und Anmeldung finden Sie hier.
Eine Fortbildung des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und des Umwelt- und Klimaschutzbüros der Nordkirche. In Kooperation mit dem Jugendpfarramt in der Nordkirche, dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt, dem Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit, der Agrarkoordination und Goliathwatch.