SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Einkauf
Mobilität
Gebäude
Klimatipps

Suche

Newsletter: Anmeldung und Archiv

Melden Sie sich hier für den Newsletter an

Seit August 2021 versendet das Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche gemeinsam mit der Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit einen Newsletter zu allen Themen rund um Umwelt, Klima und Gerechtigkeit.

Hier können Sie sich direkt anmelden...

Newsletter-Archiv

Ausgabe März 2023

  • Aktuell: Landessynode - Bericht aus der Arbeit des Klima-Ausschusses, Kirchenkreis Dithmarschen beschließt Tempo beim Klimaschutz
  • Aus den Kirchenkreisen: Sitzbankheizungen testen im "Haus der Kirche" in Hamburg-West/Südholstein
  • Aktuelles Klimaschutzprojekt: Nach Energiecontrolling in Hamburger Gemeinde: Verbraucht halbiert
  • Ökofaire Kirche: Ökofair einkaufen: Kerzen zu Ostern sollten nachhaltig sein
  • Einfach erklärt: Heizungsoptimierung - was ist das eigentlich?
  • Aus der Ökumene: Kirchen unterstützen Proteste gegen Tiefseebergbau im Pazifik
  • Kooperationen: Gesprächsabende oder True Crime Rundgang mit Goliathwatch
  • Zum Nachlesen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt: "Nachhaltigkeit erzählen"
  • Neu vor Ort: Neue Klimaschutzmanagerin im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

 

Ausgabe Januar 2023

  • Aktuell: Aufruf zum Klimafasten, Umweltverbände fordern Moratorium für Lützerath
  • Aus den Kirchenkreisen: Auswertung des Energieverbrauchs in Kirchen zeigt deutliche Einsparungen
  • Aktuelles Klimaschutzprojekt: Kitas im Kirchenkreis Hamburg-Ost stellen auf vegetarische Verpflegung um
  • Ökofaire Kirche: Nachhaltige Bürobeschaffung im Bildungswerk Plön-Segeberg
  • Einfach erklärt: Effiziente Beleuchtung mit LED
  • Radpilgertour zum Kirchentag in Nürnberg
  • Aus der Ökumene: Neues Projekt: Klimapartnerschaften mit Tansania
  • Zum Nachlesen: Band 2: Machste dreckig - machste sauber, Die Klimalösung

 

Archiv von 2022

Ausgabe November 2022

  • Aktuell: EKD-Synode diskutiert über Klimaschutz, Klima-Allianz: Gegen Kriminalisierung von Protesten
  • Aus den Kirchenkreisen: Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein will treibhausgasneutral werden, Kirchenkreis Dithmarschen schafft Sitzpolster mit Heizungen an
  • Aktuelles Klimaschutzprojekt: Energie aus Holz und Sonne für Pfarrhof Slate
  • Ökofaire Kirche: Rautenberg-Gesellschaft ausgezeichnet
  • Einfach erklärt: Wärmepumpen
  • Aus der Ökumene: Dialog mit indischer Partnerkirche zu Klimagerechtigkeit und Frauen
  • Zum Nachlesen: Weltkarte Klimagerechtigkeit

Ausgabe Oktober 2022

  • Aktuell: Energiespar-Tipp Heiztemperatur senken, Richtlinie der EKD, Forderungen von NGOs an Bundesregierung zur Weltklimakonferenz
  • Aus den Kirchenkreisen: Synoden beschließen Klimaschutzkonzepte
  • Aktuelles Klimaschutzprojekt: Slütergemeinde bei Rostock setzt auf Erdwärme und Sonnenlicht
  • Ökofaire Kirche: Zwei neue Kolleginnen im Team
  • Einfach erklärt: Raumtemperatur verringern
  • Aus unseren Partnerkirchen: Solardach für Gemeinde auf den Philippinen
  • Zum Nachlesen: Blog von Fair-Handels Expertin aus Südafrika

 

Ausgabe September 2022

  • Aktuell: Social Media-Aktion: 20 Energiespartipps für Kirchengemeinden, Bischof Magaard bei Ministerpräsident Günther, FÖJ-Stelle frei
  • Aus den Kirchenkreisen: Kirchenkreis Hamburg-Ost baut fachliche Beratung für Gemeinden aus
  • Aktuelles Klimaschutzprojekt: Gemeinde Lütau heizt jetzt mit eigenem Holz und Sonne
  • Ökofaire Kirche: Neue Website an den Start gegangen
  • Bildungsangebot: Langzeitfortbildung "Umwelt und Entwicklung" startet im Februar
  • Einfach erklärt: Wärmenetze
  • Aus der Ökumene: Landwirtschaft in El Salvador muss sich Klimawandel anpassen
  • Kooperationen: Petition zur Weltklimakonferenz in Ägypten

 

 Ausgabe Juni 2022

  • Aktuell: Bischof Gothart Magaard über die erste Sitzung des neuen Klima-Ausschusses der Kirchenleitung
  • Aus den Kirchenkreisen: Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde bekommt Klimaschutzbüro
  • Aktuelles Klimaschutzprojekt: Gemeinde Halstenbek nutzt jetzt Sonnenstrom vom eigenen Kirchendach
  • Bildungsangebot: Sommerexkursionen Biodiversität
  • Einfach erklärt: Suffizienz
  • Aus der Ökumene: Weltweit innovative Moschee mit zukunftsweisendem Energiekonzept in Norderstedt
  • Kooperationen: Petition zur Weltklimakonferenz in Ägypten

 

Ausgabe Mai 2022

  • Aktuell: Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt neue Umweltrepräsentantin der EKD, "YesEUcan": Gemeinsame Petition weltweiter Initiativen zum EU-Lieferkettengesetz
  • Aus den Kirchenkreisen: Synoden bringen Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg
  • Aktuelles Klimaschutzprojekt: Landeskirchenamt hat für seine Verwaltung Klimaschutzkonzept verabschiedet
  • Ökofaire Gemeinde und Einrichtungen: Kirchengemeinde Westerland wieder ausgezeichnet, Erste Kita in Stralsund als ökofair ausgezeichnet
  • Einfach erklärt: Kompensation
  • Aus unseren Partnerkirchen: Nordkirche und englische Partnerkirche tagten zum Thema "Kirche und Klimagerechtigkeit"

 

Ausgabe April 2022

  • Impuls von Dr. Constantin Gröhn und Dr. Sarah Köhler zum ökumenischen Prozess "Umkehr zum Leben"
  • Aktuell: #klimagerechtwerden: Neue Social-Media-Kampagne der EKD
  • Aus den Kirchenkreisen: Zukunftsfähige Landnutzung und Klimaschutz
  • Aktuelles Klimaschutzprojekt: Haddeby macht mobil
  • Einfach erklärt: Kurzfilm "Moor muss nass"
  • Aus unseren Partnerkirchen: Umweltaktivist aus Jeypore-Kirche in Indien wirbt für Biogas zum Kochen
  • Zum Nachlesen: Materialheft zum Projekt "Mut wächst - Klimabewusstsein erden"